Sippersfeld auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Endlich geht es weiter. In der ersten Zukunftswerkstatt im Oktober 2020 haben wir mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen und Ideen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Dorfes gesammelt. Nun wollen wir mit diesen Maßnahmen und Ideen weiterarbeiten.
Ziel der nun anstehenden 2. Zukunftswerkstatt ist es, einige von Ihnen an diesem Abend ausgewählte Maßnahmen konkret zu planen.
Diese konkrete Maßnahmenplanung ist das Herzstück unserer dörflichen Nachhaltigkeitsstrategie und somit des gemeinsamen Weges in eine nachhaltige Zukunft.

Wir laden Sie daher recht herzlich ein zur:

2. Zukunftswerkstatt
am 24. Juni 2021 um 18.30 Uhr an der DGH
in Sippersfeld

» » » Die Anmeldung im PDF Format finden Sie hier « « «

Die Veranstaltung findet an der frischen Luft auf dem Parkplatz vor der DGH statt. Zelte und Pavillons stehen in genügender Anzahl zur Verfügung.
Es werden wie bei der ersten Zukunftswerkstatt Maßnahmen und Ideen der bereits bekannten Handlungsfelder bearbeitet:

  • Soziales Dorf
  • Dorferneuerung, Infrastruktur und nachhaltige Bebauung
  • Kulturlandschaft & Biodiversität
  • Klimaschutz und Mobilität
  • Nachhaltige Wirtschaft mit Tourismus & regionale Produkte und nachhaltige Lebensstile / Globale Verantwortung

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in den Abend wollen wir mit Ihnen in die konkrete Maßnahmenplanung gehen. Jeder Teilnehmer kann sich für drei Handlungsfelder anmelden.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und hoffen auf eine ebenso große Beteiligung wie bei der ersten Zukunftswerkstatt.

Es grüßt Sie für das SDG-Kernteam
Dr. Markus Setzepfand (Projektkoordinator)

Information zum Volkstrauertag am Sonntag, 15.11.2020

Liebe Sippersfelder*innen,

dieses Jahr findet die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal in der Hauptstraße anlässlich des Volkstrauertages pandemiebedingt ohne den Rahmen einer öffentlichen Gedenkfeier statt. Ein Glockengeläut kurz nach 10 Uhr wird deshalb dieses Jahr die Kranzniederlegung begleiten. Vielleicht halten auch Sie dann einen Moment inne, um den kriegsbedingten Opfern und politisch Verfolgten im Stillen zu gedenken.

Lassen Sie uns dabei auch für das friedliche und freiheitliche Miteinander in einem demokratischen Deutschland und Europa dankbar sein, das in der heutigen Zeit immer wieder auf harte Bewährungsproben gestellt wird.

Bleiben Sie gesund.
Herzlichst,
Ihre Martina Lummel-Deutschle

Sippersfeld auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Update vom 29.10.2020: Ergebnisse der 1. Sippersfelder Zukunftswerkstatt

Nach der coronabedingten Pause wollen wir nun mit Ihnen, liebe Sippersfelder Bürgerinnen und Bürger, weiter an unserer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Dies erfolgt im Rahmen des Projekts „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein Nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald.
Im Februar haben wir eine Bürgerversammlung durchgeführt. An dem Abend ging es konkret um die Frage, welche nachhaltigen Themen bereits in Sippersfeld bearbeitet werden und in welchen nachhaltigen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht.
Die Ergebnisse der Bürgerversammlung mündeten in die nun fertig gestellte Bestandsaufnahme, die als wichtige Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie dient.

Nun geht es mit dem nächsten Schritt weiter. Dazu laden wir Sie recht herzlich zu der

1. Zukunftswerkstatt
am 1. Oktober 2020 um 19.00 Uhr in die DGH
in Sippersfeld

ein. In der Bestandsaufnahme wurden verschiedene Handlungsfelder herausgearbeitet. Während der Zukunftswerkstatt werden unsere Handlungsfelder vorgestellt. Unsere Aufgabe wird es sein, Ziele und Maßnahmen für die einzelnen Handlungsfelder zu sammeln, die unser Sippersfeld für eine nachhaltige Zukunft realisieren will.

Der bisherige Prozess hat zu den folgenden Handlungsfeldern geführt:

  • Soziales Dorf
  • Dorferneuerung, Infrastruktur und nachhaltige Bebauung
  • Kulturlandschaft & Biodiversität
  • Klimaschutz und Mobilität
  • Nachhaltige Wirtschaft mit Tourismus & regionale Produkte / Globale Verantwortung und nachhaltige Lebensstile

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in den Abend wollen wir mit Ihnen in fünf Themengruppen die Handlungsfelder bearbeiten.
Jeder Teilnehmer kann sich für zwei Handlungsfelder anmelden. (PDF Anmeldung – hier klicken)

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und hoffen auf eine ebenso große Beteiligung wie bei der ersten Bürgerversammlung.

Es grüßt Sie für das SDG-Kernteam
Dr. Markus Setzepfand (Projektkoordinator)

 

Yoga-Kurse in Sippersfeld

kreativ-vielfältig-sozial

Die unterbrochenen Kurse werden fortgesetzt!

Yoga-Kurse in Sippersfeld

Die Fortsetzung erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Bestimmungen wegen der Coronakrise nicht geändert werden. Ein nachträglicher Seiteneinstieg in die laufenden Kurse ist möglich.

Der Maskenschutz ist bis zur Einnahme des Platzes zu tragen.

 

Auskunft:
Ulrich Dittrich
Telefon: 06357 – 9 70 13

Donnerstag:
20. August, 19:00 Uhr
Sporthalle Grundschule

Montag:
24. August, 09:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshalle
Sportplatzstraße 5