Kerwezeit dieses Jahr anders
Liebe Sippersfelderinnen und Sipperfelder,
der Ortsgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dass es auch in diesem Jahr coronabedingt keine Festplatzkerwe geben wird. Diese Entscheidung ist uns allen nicht leichtgefallen.
Die Hintergründe finden Sie hier: https://www.vg-winnweiler.sitzung-online.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=8438
Leider wird es über die Kerwetage auch keinen Süßwarenstand geben. Zwar unterliegt der Süßwarenstand als Lebensmittelverkauf anderen Regeln als die Stände, die dem reinen Vergnügen dienen, doch geschieht dies aus Fairness gegenüber den anderen Schaustellern, die der Ortsgemeinde schon viele Jahre verbunden sind.
Aber es gibt trotz allem einen Lichtblick: Der Ratsbeschluss zum Auslassen der Festplatzkerwe tangiert nicht die gastronomischen Angebote der einzelnen Vereine und Straußborsch. Ich bitte Sie deshalb, diese Angebote anzunehmen. Unsre Ehrenamtler leisten hier Besonderes was Planung, Engagement und Helferzahl betrifft. Zusammen setzen sie sich ein, um ein bisschen „Kerwefeeling“ für unsere Dorfgemeinschaft zu schaffen.
Ebenso bitte ich Sie, die Regeln der Veranstalter einzuhalten. Für die Vereinsvorstände ist es nicht einfach, Konzepte zu erstellen, die schließlich auch genehmigt werden können.
In diesem Sinne wünsche ich uns an den kommenden Tagen frohe Stunden, bleiben Sie gesund.
Ihre Martina Lummel-Deutschle
Historischer Ortsrundweg: Auf Entdeckungstour durch die Sippersfelder Reilchen
Die Gemeinde Sippersfeld hat neuerdings einen Historischen Rundweg. Das verdankt sie im Wesentlichen Walter Herrmann. Der Tourismusexperte, der nach 30 Jahren in der Schweiz wieder in seine alte Heimat zurückgekehrt ist, kennt Sippersfeld und seine Geschichte bestens und hat den Weg zusammengestellt. 20 Stationen sollen zum Erlebnis werden.
…
Kulturwochenende 27.08. – 29.08.21
Pächter gesucht – Dorfgemeinschaftshalle
Die Ortsgemeinde Sippersfeld möchte
die Gaststätte in der Dorfgemeinschaftshalle Sippersfeld
wieder verpachten.
Interessierte Gastronomen (m/w/d) können die Gaststätte
am 24.08.2021
zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
nach Voranmeldung besichtigen.
Bis zum 06.09.2021 bitten wir dann um die Vorlage
einer schriftlichen Bewerbung
mit Beschreibung des gastronomischen Konzepts
(Speisenangebot, Öffnungszeiten, Vorstellungen über die Pachthöhe, …).
Voranmeldung zur Besichtigung und Bewerbungen unter
info@sippersfeld.de
oder an
Ortsgemeinde Sippersfeld, Amtsstraße 10a, 67729 Sippersfeld
Erzählcafe am 25. August 2021
Stuttgarter Saloniker am Retzbergweiher am 21.08.21
Nachlese „Erzählcafé“
Es war wieder so weit, nach ca.16 langen Monaten ohne unser „Erzählcafé“, durften wir uns wieder auf eine schöne Kaffeerunde treffen. Unter Einhaltung aller Coronaverordnungen durften wir als Gast die Gemeindeschwesterplus , Frau Eva Müller und die Ortsbürgerrmeisterin Frau Martina Lummel -Deutschle begrüßen.
Frau Eva Müller bei Ihrem vielbeachteten Vortrag über viele Belange und Sorgen der Senioren in der heutigen Zeit.
Frau Christel Hüniger bei Ihrer Eröffnungsrede zur Wiederaufnahme der Aktivität rund um „Jung trifft Alt“.
Musikalische Unterhaltung auf dem Dietmar-Hirschel-Platz
Unsere Senioren hatten am 18.07.2021 viel Spass bei einer musikalischen Unterhaltung auf unseren „Dietmar-Hirschel-Platz“.
Wir möchten uns recht herzlich bedanken an das Ensemble des Musikverein Alsenz e. V.
Herzlichen Dank an Frau Müller, Gemeindeschwester plus, die dies ermöglicht hat.