Biosphären-Bauernmarkt und 1000. Geburtstag

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt mit vielen Aktionen in Sippersfeld

Direkt nach der Sommerpause findet der nächste deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen statt, nämlich am Sonntag, 18. August, von 11 bis 18 Uhr in Sippersfeld. Der Ort liegt am nördlichsten Zipfel des Biosphärenreservats und bietet einen Ausblick zum höchsten Berg der Pfalz, den Donnersberg.

Rund 40 Anbieter aus den Nordvogesen und aus dem Pfälzerwald offerieren ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte, darunter Schinken, Wurst, Fleisch vom Lamm, Wild und Pferd, Essige, Säfte, Likör und Sekt, Obst und Gemüse, Pilzen, Marmelade und Honig, Öl, Teigwaren und Kompott. Bierbrauer und Winzerinnen bieten zudem flüssige Köstlichkeiten. Da die Sippersfelderinnen und Sippersfelder am Wochenende ab 16. August das 1.000-jährige Bestehen ihres Ortes feiern, ist das Programm entsprechend angereichert: So gibt es beim Bauerncafé „Zum Fruchtspeicher“, das auch ein Partnerbetrieb des Biosphärenreservats ist, leckere Speisen, eine Rinderschau und Blumen. Das Forstrevier Sippersfeld bietet verschiedene Aktionen zum Wald sowie Bogenschießen an. Die Gruppe „Unser Dorf in der Landschaft“ informiert an ihrem Stand über Streuobstwiesen und Obstsorten. Der Sportverein FC Eiche ist dabei und bietet Essen und Getränke, beim Stand der Bücherei gibt es Kaffee und Kuchen. Die Band „Wandermusikanten“ sorgt mit Trompeten, Posaune, Sousaphon und Schlagzeugen für musikalischen Schwung und Nils Nager von der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ bietet Unterhaltung für die Kleinen.

Ziel der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte ist es, die Landwirtschaft und regionale Vermarktung in der Region zu stärken und bei Einheimischen wie Gästen für den Kauf von umweltschonend erzeugten Produkten zu werben. Denn so können die Verbraucherinnen und Verbraucher direkt dazu beitragen, dass die einzigartige Kulturlandschaft des Biosphärenreservats erhalten bleibt und keine langen Transportwege entstehen. Informationen auch unter www.pfaelzerwald.de/bauernmaerkte. Die Biosphären-Bauernmärkte werden unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz.

– – – – – – – – – – –

Stefanie Ofer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Geschäftsstelle Pfälzerwald
Franz-Hartmann-Str. 9
67466 Lambrecht/Pfalz
Tel.: 06325 9552-29
Fax: 06325 9552-19
s.ofer@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
www.pfaelzerwald.de

„Spielen und Bewegen“ lädt ein zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz in Sippersfeld.

Liebe Eltern,

liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger,

die Dorfmoderationsgruppe „Spielen und Bewegen“  lädt ein
zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz in Sippersfeld.

Wo:    Spielplatz am Brunnenweg (unter der DGH)

Wann: Samstag, 18.5.2019

Um:     14.00 Uhr

Wir bitten um Ihre Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Austausch des Spielsandes in der Sandkiste.
  • Spenden von intaktem Sandspielzeug zur Bestückung einer Spielzeugkiste am Sandkasten.
  • Ideensammlung, wie der Spielplatz in naher Zukunft aussehen könnte.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Das Team der Dorfmoderationsgruppe

Der Arbeitseinsatz findet bei jedem Wetter statt.
Bitte Getränkebecher mitbringen.
Die Aufsichtspflicht liegt während des gesamten Nachmittages  bei den Eltern.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Nadine Grünewald-Schuler (06357-8880036) oder Martina Lummel-Deutschle (06357-509120)

Die Zukunft von Sippersfeld – Besuch in der Krabbelgruppe

Die Zukunft von Sippersfeld – Besuch in der Krabbelgruppe

Von links: Alex Wagner mit Justus, Christina Molter mit Leni und Anja Bechberger mit Nena

Am Dienstag, den 7.5.2019 durfte ich als Vertreterin der Ortsgemeinde zu Besuch sein bei der Krabbelgruppe in Sippersfeld.
Schon im Flur des HdVs (Haus der Vereine) hörte ich fröhliches Gequietsche und Lautieren. Neugierig trat ich in den wohlig warmen Sitzungssaal, der den jungen Eltern und Kindern von der Ortsgemeinde als Treffpunkt bereitgestellt wird. Da lief mir mit seinen 15 Monaten auch schon der kleine Justus entgegen und bot mir großzügig sein Spielzeug an. Eine herzlichere Begrüßung hätte ich mir nicht vorstellen können.

Während die Kleinen vergnügt krabbelten, herumrollten und sich mit ihren Spielsachen beschäftigten, informierten mich die anwesenden Mütter: Seit Januar 2019 gibt es wieder eine Krabbelgruppe in Sippersfeld.  Zurzeit besteht sie aus insgesamt acht Kindern zwischen 6 und 18 Monaten. Jeden Dienstag finden sich in der Runde im Schnitt drei bis fünf Babies/ Kleinkinder mit einem Elternteil ein. Spielzeug und Decken werden von zuhause mitgebracht.

Martina Lummel-Deutschle (Mitte) besuchte die Krabbelgruppe als Vertreterin der Ortsgemeinde

Im gemeinsamen Gespräch erkundigten sich die Mamas auch danach, welche Neuigkeiten es von Seiten der Ortsgemeinde für junge Familien gäbe. Sie erfuhren daraufhin, dass die Dorfmoderationsgruppe „Spielen und Bewegen“ noch im Mai einen Arbeitseinsatz mit Bürgerbeteiligung am Sippersfelder Spielplatz plant. Dies fand großen Anklang in der Runde.  In diesem Zusammenhang wurden auch die aktuellen Angebote für ältere (Geschwister-) Kinder besprochen: Seit kurzem gibt es für Vier- bis Siebenjährige in der Turnhalle der Grundschule ein Bewegungsangebot des örtlichen Sportvereins.

Der Kids Treff ist seit dem Sommer 2018 ein offenes Angebot der Ortsgemeinde zum Spielen, Basteln und Chillen für Kinder ab dem 3. Schulbesuchsjahr. Er wird von den Sippersfelder Mädchen und Jungen sehr gut angenommen. Für das sich anschließende Teenageralter liegen die Planungen zurzeit noch in der Schwebe.

So nah im Spielkontakt mit unseren jüngsten Sippersfeldern und in angeregte Gespräche vertieft, verflog die Zeit am Dienstag wie im Nu. Der Vormittag machte viel Spaß und war sehr informativ. Am Ende erhielt der Nachwuchs noch eine kleine Aufmerksamkeit von der Ortsgemeinde. Interessiert nahmen die Kleinen die Holzautos und Bilderbücher in Beschlag.

Aktuelle Angebote für Kinder und Jugendliche in Sippersfeld mit Ansprechpartnerinnen:

Krabbelgruppe (Ortsgemeinde) immer dienstags von 10.00-11.30 Uhr im Haus der Vereine. Anja Bechberger (0160-95693812) und Alex Wagner (0176-99853036). Sie bitten um Voranmeldung vor dem ersten Besuch.
Kinderturnen für 4-7jährige (Sportverein) immer dienstags während der Schulzeiten von 16.15-17.15 Uhr in der Grundschulturnhalle. Anja Kolb (06357-5090522), Tine Molter (06357-8880066), Tina Nagel-Orschiedt (06357-7961).
Kids Treff (Ortsgemeinde) immer am dritten Freitag im Monat in der „Alten Bücherei“ (Haus der Vereine). VG-Jugendpflegerin Jessica Jäger (0175-7242688), Martina Lummel-Deutschle (0160-91301450).

Viele fleißige Helfer beim Dreck-weg-Tag in Sippersfeld

Bei bestem Frühlingswetter trafen sich am letzten Samstag im März 25 SippersfelderInnen, die dem Aufruf zum Dreck-weg-Tag der aus der Dorfmoderation entstanden Gruppe „Dorfverschönerung“ gefolgt sind. Vier verschiedene Stellen im und um das Dorf wurden von den fleißigen Helfern bearbeitet: die Rasenflächen, Hecken und Brunnen an der Kipp wurden von Laub und Müll befreit und an der kleinen Grünfläche am Parkplatz bei den Brühlwiesen wurde eine gärtnerische Umgestaltung vorgenommen. Am Dorfrand standen zwei Stellen im Vordergrund: jede Menge Müll kam am Wendeplatz am Ortsausgang Richtung Breunigweiler zusammen. Schließlich wurde der „Weiße Kreuz“- Wanderweg entlang der Kreisstraße zwischen Sippersfeld und Parkplatz Retzbergweiher freigeschnitten und auch hier wurde Unrat entfernt. Die Initiatoren der Aktion danken allen Teilnehmern für ihre tatkräftige Unterstützung. Ein Dank geht auch an die Ortsgemeinde für die Bereitstellung von Speisen und Getränke sowie an die Fam. Weber für ihre spontane Getränkespende. Nun können die Feierlichkeiten zu 1 000 Jahre Sippersfeld beginnen.

Elke Setzepfand und Stefan Liefländer